Leadership

Leadership –
die Kunst der
Selbst­führung

Ein Intensivseminar zurPersönlichkeitsentwicklung

Selbstführung ist das Fundament für privaten und beruflichen Erfolg. Sie bedeutet, eigene Gedanken, Ziele und Werte bewusst zu steuern und mit persönlichen Bestrebungen in Einklang zu bringen. Durch gute Selbstführung gelingt es uns, Herausforderungen und Stresssituationen souverän zu meistern und unsere Potenziale voll auszuschöpfen. Sie ermöglicht uns außerdem, Chancen aktiv zu erkennen und unsere Ziele konsequent zu verfolgen.

Leadership Prinzip

Warum ist Selbstführung so wichtig?

In einer zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Welt ist die Fähigkeit, sich selbst zu führen, entscheidend. Selbstführung ermöglicht uns:

Klarheit über Ziele und Werte zu erlangen

Wer seine Werte und Ziele kennt, trifft Entscheidungen bewusst und bleibt fokussiert, selbst in herausfordernden Zeiten.

Stärken gezielt zu nutzen und Schwächen zu akzeptieren

Statt sich auf Schwächen zu konzentrieren, lernen wir, unsere Talente und Fähigkeiten zu entwickeln und anzuwenden.

Innere Stabilität und emotionale Resilienz zu fördern

Selbstführung hilft uns, mit Unsicherheiten umzugehen und auf Herausforderungen ruhig und besonnen zu reagieren.

Konsequent und zielorientiert zu handeln

Unabhängig von äußeren Erwartungen oder Trends bleibt unser Fokus auf dem eigenen Weg und dem Erreichen unserer Ziele.

Wertschätzende Beziehungen zu gestalten

Wer sich selbst führen kann, agiert auch empathischer und schafft wertvolle, stabile Verbindungen zu anderen Menschen.

Wie bringt uns Selbstführung im Leben weiter?

Selbstführung ist mehr als eine Technik – sie ist eine Haltung, die uns befähigt und langfristig stärkt:

Souveränität und Selbstbewusstsein

Durch die bewusste Auseinandersetzung mit uns selbst gewinnen wir tiefes Vertrauen in unsere Fähigkeiten und können so in jeder Situation selbstsicher auftreten.

Erfüllung und Balance

Selbstführung hilft uns, klare Prioritäten zu setzen und eine Balance zwischen beruflichen und privaten Zielen zu schaffen, was langfristig zu einer höheren Lebenszufriedenheit führt.

Entscheidungskompetenz und Konfliktlösung

Selbstführung unterstützt uns dabei, auch in stressigen oder konfliktreichen Situationen lösungsorientiert und souverän zu handeln.

Eigenverantwortung und Selbstständigkeit

Selbstführung bedeutet, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen, Rückschläge als Lernerfahrung zu nutzen und Resilienz aufzubauen.

Was Sie mit Leadership und Selbstführung erreichen können:

Selbstführung ist der Schlüssel zur persönlichen und beruflichen Erfüllung. Sie stärkt unsere innere Haltung, fördert konstruktive Lösungsansätze und befähigt uns, unser Leben zielgerichtet und selbstbestimmt zu gestalten.

Langfristige persönliche Entwicklung

Selbstführung gibt Ihnen die Werkzeuge, um über Jahre hinweg Ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse auszubauen.

Zielgerichtete Karriereplanung und Fortschritt

Mit klarer Zielorientierung und strategischem Selbstmanagement können Sie berufliche Ziele präzise verfolgen und erreichen.

Höhere Leistungsfähigkeit und Resilienz

Durch effektive Selbstführung entwickeln Sie die emotionale Stabilität, die Sie brauchen, um Herausforderungen standzuhalten und auch in stressigen Situationen fokussiert zu bleiben.

Aufbau eines einzigartigen Führungsstils

Durch Selbstführung lernen Sie, authentisch zu führen und Ihre Werte und Überzeugungen in Ihre Führungskompetenz einzubringen.

Stärkung des Netzwerks und sozialer Verbindungen

Selbstführung unterstützt Sie dabei, wertvolle Kontakte aufzubauen, diese wertschätzend zu pflegen und ein stabiles berufliches Netzwerk zu entwickeln.

Effizientes Entscheidungsmanagement

Selbstführung hilft, Entscheidungsprozesse zu verbessern und fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ihren Werten entsprechen.

Verbesserung der eigenen Wirkung und Präsenz

Wer sich selbst führt, entwickelt eine natürliche Ausstrahlung und Präsenz, die andere inspiriert und überzeugt.

Seminare & Coaching

2-Tages-Seminar –
Die Kunst der Selbstführung

€ 990,–

€ 1.178,10 inkl. 19% MwSt.

Intensivseminar zur Persönlichkeitsentwicklung

Dieses zweitägige Intensivseminar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die Grundlagen der Selbstführung, Selbstwahrnehmung und Kommunikation. Es richtet sich an alle, die ihre persönlichen und beruflichen Ziele durch Selbstführung, gesteigertes Selbstbewusstsein und optimierte soziale Interaktionen erreichen möchten.

TAG 1

Selbstwahrnehmung und Identität

Einführung in die Selbstwahrnehmung

  • Warum Selbstwahrnehmung die Grundlage für persönliche Entwicklung ist
  • Die Rolle von Selbstführung im modernen Leben: Unabhängigkeit, Selbsterkenntnis und Klarheit

Psychoanalytische Grundlagen und NLP-Techniken

  • Anwendung von NLP-Techniken zur gezielten Wahrnehmungslenkung
  • Psychoanalytische Prinzipien zum besseren Verständnis der eigenen Wahrnehmung und Muster

Selbstbild vs. Fremdbild

  • Unterschiede erkennen und analysieren: Wie sehen wir uns selbst, und wie nehmen uns andere wahr?
  • Technik: Feedback-Loop – Gezielte Rückmeldungen aus der Gruppe einholen und analysieren

Perspektivwechsel

  • Der Blick von außen auf sich selbst:
  • Die neutrale Position einnehmen: Objektiver Abstand zu den eigenen Emotionen
  • Empathische Reflexion: Den Standpunkt anderer verstehen und integrieren
  • Übung: Perspektivenkarussell – Wechselnde Perspektiven einnehmen und erleben, wie sich das eigene Bild verändert

Identitätsfragen

  • Kernfragen klären: Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich?
  • Definition persönlicher Werte als Navigationshilfe im Alltag

Motivationsanalyse

  • Was treibt mich an, und was hindert mich? – Identifikation innerer Blockaden und Antriebe
  • Technik: Limbic Map – Visuelle Darstellung emotionaler Antriebe und Motivationen

Kraftquellen entdecken

  • Ressourcen erkennen und gezielt einsetzen: Wo liegen meine persönlichen Energiequellen?
  • Übung: Ressourcen-Check – Eine Liste Ihrer persönlichen Ressourcen erstellen und bewerten

Eigener Beitrag in der Gemeinschaft

  • Übung: Gemeinschafts-Radar – Erkennen, wie der eigene Beitrag das Umfeld positiv beeinflusst
  • Das Bewusstsein für die eigene Wirkung auf andere schärfen

Reflexionsübungen

  • Arbeit an Selbstbild und Fremdbild mit individuellen Aufgaben
  • Geführte Reflexion: Einfühlsame Reflexionsfragen zur Definition von Selbstbild und Zielen

Rollenspiele für Perspektivenwechsel

  • Verschiedene Perspektiven einnehmen und Feedback-Runden dazu
  • Übung: Empathie durch Perspektivwechsel – Training der Empathie und Sichtweise anderer

Definition persönlicher Werte und Ziele

  • Workshop: Wertekompass – Persönliche Werte definieren und Ziele klar formulieren
  • Vision Board erstellen: Visuelle Darstellung persönlicher Werte und Ziele

TAG 2

Optimierung, Umgang mit dem Umfeld und HandlungssicherheitOptimierung und Selbstführung im Alltag

Umgang mit Defiziten und konstruktiver Nutzung von Schwierigkeiten

  • Schwächen und Stärken gleichermaßen nutzen: Der Weg zur inneren Akzeptanz
  • Technik: Stärken- und Schwächen-Raster – Gezielte Reflexion und Ausgleich persönlicher Herausforderungen

Probleme als Chancen

  • Resilienz aufbauen und mentale Stabilität entwickeln
  • Übung: Perspektivwechsel auf Probleme – Neue Chancen durch bewusste Neuausrichtung erkennen

Effektive Arbeitsweise und Balance zwischen Teamplayer und Führungskraft

  • Wann führe ich, wann arbeite ich mit?
  • Strategien zur Definition der eigenen Rolle und Zielorientierung

Networking und kontinuierliche Weiterbildung

  • Aufbau und Pflege starker Netzwerke als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg
  • Netzwerk-Plan: Erstellen einer Liste potenzieller Netzwerkpartner und regelmäßige Kontaktpflege

Körpersprache und Wahrnehmungskanäle

  • Technik: Körpersprache-Feedback – Analyse der Körpersprache und deren Wirkung auf andere
  • Nonverbale Signale verstehen und gezielt einsetzen, um die eigene Wirkung zu verstärken

Empathie und Abgrenzung

  • Die Balance zwischen Nähe und Distanz in Beziehungen und Interaktionen
  • Übung: Grenzen setzen lernen – Reflexion persönlicher Grenzen und bewusster Umgang damit

Erfolgreiche Kooperation mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen

  • Technik: DISG-Persönlichkeitsprofil – Unterschiedliche Persönlichkeitstypen erkennen und kooperativ zusammenarbeiten

Führung durch Fragen

  • Die Kunst, durch gezielte Fragen zu führen und andere zu motivieren
  • Übung: Fragetechnik im Team – Praktische Übung zur Anwendung von Fragetechniken in Teams

Entscheidungsmanagement und Konfliktbewältigung

  • Eigene Entscheidungskompetenz stärken und Strategien zur Konfliktbewältigung entwickeln
  • Übung: Entscheidungs- und Konfliktsimulationen – Praktische Übung für realitätsnahe Entscheidungs- und Konfliktsituationen

Selbststeuerung und Umgang mit Ambivalenzen

  • Flexibler Umgang mit Unsicherheiten und der Balance zwischen Rationalität und Intuition
  • Tool: Ambivalenzmatrix – Konkrete Entscheidungshilfen für Situationen mit unklaren Faktoren

Abschlussübung: Persönliche Handlungspläne

  • Erstellen eines individuellen Handlungsplans zur Umsetzung der Seminarinhalte im Alltag
  • Ziele und nächste Schritte für die persönliche Weiterentwicklung definieren

Addons

Zusätzliche Methoden und Techniken zur Vertiefung der Inhalte

Tägliche Reflexionspraxis

  • Ein klarer Kompass für Entscheidungen und Lebensgestaltung
  • Übung: Wertesystem und Prioritäten – Bewusste Werteorientierung für Entscheidungssicherheit

Persönliche Werteskala erstellen

  • Ein klarer Kompass für Entscheidungen und Lebensgestaltung
  • Übung: Wertesystem und Prioritäten – Bewusste Werteorientierung für Entscheidungssicherheit

Entwicklung eines Visionsboards

  • Bildliche Darstellung persönlicher Ziele und Visionen als tägliche Inspiration
  • Workshop: Vision Board – Individuelle Bilder und Symbole zur Zielverankerung zusammenstellen

Umsetzungs- und Erfolgskontrolle

  • Tool: Selbstcoaching-Checkliste – Regelmäßige Reflexion der eigenen Fortschritte und Zielerreichung

Summary

Zielsetzung und Nachhaltigkeit des Seminars

Am Ende dieses Seminars verfügen Sie über das nötige Wissen und die praktischen Werkzeuge, um die Kunst der Selbstführung nachhaltig in Ihr Leben zu integrieren. Sie entwickeln:

  • Klar definierte persönliche Werte und Ziele, die Sie motivieren und fokussieren
  • Eine Strategie zur täglichen Selbstwahrnehmung und Reflexion, um Ihre Entwicklung aktiv zu gestalten
  • Souveränität in sozialen Interaktionen durch gezielte Empathie und bewusste Abgrenzung
  • Stabile Handlungssicherheit und Entscheidungsfreude, die Ihnen auch in unvorhersehbaren Situationen Orientierung bietet
  • Ein stabiles Netzwerk, das Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung unterstützt

Nutzen Sie diese Inhalte und Übungen, um Ihre persönlichen und beruflichen Ziele selbstbewusst zu erreichen und nachhaltig mehr Erfüllung in Ihrem Leben zu finden.

6 Monate Einzelcoaching
– mit Volker Beckert persönlich.
Selbstführung und kontinuierliche Persönlichkeits­entwicklung

€ 5.555,–

Dieses intensive Einzelcoaching über sechs Monate wird persönlich von Volker Beckert begleitet und bietet eine maßgeschneiderte Unterstützung bei der Entwicklung Ihrer Selbstführung, Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit. Durch regelmäßige, zielgerichtete Übungen und Techniken lernen Sie, Ihre Potenziale voll auszuschöpfen, Ihre Ziele zu definieren und gezielt anzugehen. Volker Beckert steht Ihnen dabei mit einer klaren Anleitung zur Seite, unterstützt Sie mit individueller Beratung und gibt Ihnen Werkzeuge zur Umsetzung Ihrer persönlichen Ziele.

MONAT 1-2

Grundlagen der Selbstwahrnehmung und Identität

Selbstanalyse und Persönliche Werte

  • Selbstanalyse-Session
  • Intensive Selbstreflexion zur Identifizierung von Verhaltensmustern und persönlicher Stärken
  • Übung: Mindmap der Stärken und Schwächen – Visualisierung und Analyse eigener Fähigkeiten

Fremdbild erkennen und anpassen

  • Untersuchung, wie andere Sie wahrnehmen, und gezielte Anpassung Ihrer Außenwirkung
  • Technik: Feedback-Loop – Gezieltes Einholen und Verarbeiten von Rückmeldungen aus dem Umfeld

Psychoanalytische Methoden und NLP zur Selbstwahrnehmung

  • Einführung in NLP
  • Nutzung von NLP-Techniken, um innere Dialoge und Denkstrukturen positiv zu verändern
  • Übung: Positive Reframing-Technik – Neuausrichtung negativer Gedanken in motivierende Impulse

Identitäts- und Wertefindung

  • Kernfragen zur Identität
  • Wer bin ich? Was will ich erreichen? Welche Werte prägen mich?
  • Übung: Wertekompass erstellen – Persönliche Werte und Überzeugungen klar definieren

Motivationsanalyse und Kraftquellen

  • Technik: Limbic Map – Visualisierung emotionaler Antriebe zur besseren Selbstmotivation.
  • Ressourcen-Check: Was gibt Ihnen Kraft, und wie können Sie diese Quellen im Alltag nutzen?

MONAT 3-4

Selbstführung und Potenzialentwicklung

Selbstoptimierung und Umgang mit Herausforderungen

  • Umgang mit Schwächen
  • Gezielte Techniken zur Akzeptanz und positiven Nutzung eigener Schwächen
  • Übung: Schwächen-Analyse und Plan zur Verbesserung – Schwächen erkennen und gezielt bearbeiten

Selbstmotivation und Durchhaltevermögen

  • Entwicklung eines nachhaltigen Plans zur Selbstführung und Motivation
  • Übung: Journaling für Selbstmotivation – Tägliche Reflexion, um Fortschritte festzuhalten und sich zu motivieren

Zielorientierte Weiterentwicklung

  • Aufbau einer gezielten Lern- und Weiterentwicklungsstrategie
  • Stärkung Ihrer beruflichen und sozialen Kompetenzen durch regelmäßiges Training und Austausch
  • Übung: Entwicklungsplan erstellen – Erstellung eines Plans zur kontinuierlichen Weiterbildung und Zielerreichung

Netzwerkpflege und Aufbau wertvoller Beziehungen

  • Strategien zur gezielten Netzwerkbildung und Pflege wertvoller Kontakte
  • Übung: Netzwerk-Map erstellen – Visualisierung und Priorisierung wichtiger Kontakte für berufliche und persönliche Ziele

MONAT 5-6

Soziale Kompetenz und Handlungssicherheit

Soziale Kompetenz und Empathie

  • Empathie und Abgrenzung
  • Techniken zur Balance zwischen Nähe und Abgrenzung in Beziehungen.
  • Übung: Reflexion persönlicher Grenzen – Identifizieren und setzen von gesunden Grenzen.

Führungskompetenzen und Teamarbeit stärken

  • Entwicklung eines kooperativen Führungsstils, der auf Vertrauen und Respekt basiert
  • echnik: DISG-Persönlichkeitsprofil – Verständnis unterschiedlicher Persönlichkeitstypen zur Verbesserung der Zusammenarbeit

Strategischer Netzwerkaufbau

  • Aufgabe: Netzwerkstrategie entwickeln – Identifizieren von Schlüsselpersonen in Ihrem Umfeld und Initiieren von Kontaktaufnahmen oder Gesprächen.

Handlungskompetenz und Entscheidungssicherheit

  • Entscheidungsmanagement und Konfliktlösung
  • Übung: Entscheidungs-Matrix – Strukturierte Entscheidungsfindung für mehr Klarheit und Flexibilität
  • Praktische Konfliktsituationen simulieren und souveräne Lösungsstrategien erarbeiten

Selbststeuerung und Stressmanagement

  • Flexibler Umgang mit Unsicherheiten und Stress durch Achtsamkeitstechniken
  • Übung: Stressbewältigung durch Atemtechniken und Visualisierung – Sofortige Entspannung und innere Balance in belastenden Momenten

Übungen

Regelmäßige Übungen und Tools zur Umsetzung

Das Coaching beinhaltet regelmäßige praktische Übungen, die Sie direkt in Ihren Alltag integrieren können. Durch die kontinuierliche Unterstützung von Volker Beckert werden diese Techniken gezielt angewendet und angepasst, um Ihre Fortschritte zu maximieren.

  • Wöchentliche Reflexionsrunden / Übung: Wochen-Rückblick und Zielsetzung – Erfolge festhalten und neue Ziele für die kommende Woche definieren.
  • Individuelle Handlungspläne / Tool: Ziel- und Fortschrittstracker – Fortschritte dokumentieren und bewerten, um zielgerichtet voranzukommen.
  • Journaling und tägliche Selbstreflexion / Übung: Zielorientiertes Journaling – Verfolgen Sie tägliche Fortschritte und Herausforderungen.

Anleitung

Anleitung zur Erreichung persönlicher Ziele

Zusätzlich zur Entwicklung von Selbstführungskompetenzen erhalten Sie eine klare Anleitung, um Ihre persönlichen Ziele gezielt zu erreichen.

Zielsetzungs-Workshop

  • Erstellen klarer, realisierbarer Ziele und Break-Down in wöchentliche und monatliche Schritte.
  • Technik: SMART-Ziele – Sicherstellen, dass Ihre Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und termingebunden sind.

Kontinuierliches Mentoring und Feedback von Volker Beckert

  • Persönliche Sessions zur Überprüfung der Zielerreichung und Anpassung Ihrer Strategie.
  • Direkte Rückmeldung zu Ihren Fortschritten und Unterstützung bei Herausforderungen.

Summary

Was erreichen Sie durch dieses Coaching?

Mit diesem Coaching-Programm bauen Sie eine starke Basis für Selbstführung und Selbstwahrnehmung auf, die Ihnen langfristig zugutekommt. Am Ende der sechs Monate werden Sie:

  • Erweiterte soziale Kompetenzen entwickeln, die Ihre Beziehungen und Ihre Wirkung auf andere verbessern
  • Handlungssicherheit und Entscheidungskompetenz gewinnen, die Ihnen in komplexen Situationen Orientierung bieten
  • Klar definierte persönliche Werte und Ziele haben, die Sie motivieren und leiten
  • Ein maßgeschneiderter Plan zur Erreichung Ihrer Ziele liegt Ihnen vor, der auch nach Abschluss des Coachings als Leitfaden dient
  • Stabile Selbstmotivation und Selbstvertrauen, um zukünftige Herausforderungen souverän zu meistern und Ihre Ziele zu verfolgen

Durch die direkte, persönliche Unterstützung und die umfassenden Übungen und Techniken von Volker Beckert sind Sie bestens vorbereitet, um Ihre Potenziale zu entfalten und Ihre Selbstführungs­kompetenzen auf ein neues Niveau zu heben.

12 Monate Mentoring-Programm – mit Volker Beckert persönlich.
Intensive Unterstützung zur Selbstführung und Persönlichkeitsstärkung

€ 9.999,–

Dieses 12-monatige Mentoring-Programm mit Volker Beckert bietet eine tägliche, intensive Begleitung zur Entwicklung Ihrer Selbstführungskompetenzen und Erreichung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele. Mit einem strukturierten Plan, regelmäßigen Übungen und praktischen Umsetzungen wird jedes Ziel zu 100 % erreicht. Volker Beckert unterstützt Sie in täglichem Kontakt, gibt fortlaufendes Feedback und leitet Sie durch gezielte Techniken und Reflexionsübungen. Dieses Programm ist umfassend auf nachhaltige Veränderung und Selbstführung ausgerichtet.

QUARTAL 1

Selbstwahrnehmung und Identität – Fundament für authentische Führung

Selbstreflexion und Identitätsentwicklung

  • Tiefe Selbstreflexion
  • Übung: Mentale Blockaden lösen – Identifikation und Auflösung hindernder Denkmuster durch tägliche Reflexion
  • Tägliche Journaling-Aufgabe – Schreiben Sie jeden Morgen und Abend über Ihre Stärken, Schwächen und Fortschritte

Analyse von Stärken und Schwächen

  • Übung: SWOT-Analyse der Persönlichkeit – Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken auf persönliche Ziele anwenden
  • Zielgerichtete Feedback-Schleifen – Wöchentliche Rückmeldung durch Volker Beckert zu Ihren Fortschritten und Entwicklungsfeldern

Persönliche Werte und Selbstführung als Grundlage

  • Übung: Wertekompass entwickeln – Erstellen Sie eine Liste der 10 wichtigsten Werte und reflektieren Sie diese täglich
  • Identitätscheck – Festlegung einer täglichen Identitätsfrage: "Wer will ich heute sein?"

Techniken zur Selbststärkung

  • Tägliche Visualisierungsübung – Morgenroutine, um die persönlichen Ziele klar zu sehen und die Motivation zu stärken
  • Meditation für Selbstwahrnehmung – Regelmäßige, geführte Meditationen zur Beruhigung und Zentrierung
  • Geführte Achtsamkeitstechniken – Integration in den Alltag, um eine stetige Selbstwahrnehmung zu etablieren

QUARTAL 2

Persönliche Weiterentwicklung und Optimierung

Resilienz und psychische Stabilität aufbauen

  • Umgang mit Problemen als Wachstumsschancen
  • Übung: Reframing-Techniken – Tägliche Umwandlung von Problemen in Chancen, um Resilienz zu stärken
  • Stressmanagement – Aufbau eines personalisierten Anti-Stress-Plans, unterstützt durch tägliche Check-ins mit Volker Beckert

Stärkung der Work-Life-Balance

  • Lebensrad-Analyse – Erstellung eines Work-Life-Balance-Rades, das monatlich aktualisiert wird, um Balance im Leben zu reflektieren
  • Übung: Zeit für Reflexion und Regeneration einplanen – Tägliche Pausen und Ruhezeiten für mentale und emotionale Balance einhalten

Netzwerkaufbau und soziale Kompetenzen

  • Netzwerkanalyse und Strategieentwicklung
  • Übung: Netzwerk-Map erstellen und pflegen – Identifizieren Sie Schlüsselpersonen und planen Sie regelmäßige Kontaktpflege
  • Beziehungsziele setzen – Definieren Sie monatliche Networking-Ziele, die Volker Beckert mit Ihnen reflektiert und anpasst

Aufbau von wertvollen, langfristigen Beziehungen

  • Empathie-Training – Tägliche Übungen zur Perspektivübernahme und bewussten Wahrnehmung anderer
  • Übung: Aktives Zuhören und Kommunikationstechniken – Stärkung der Gesprächskompetenz durch tägliche Interaktion und Feedback

QUARTAL 3

Soziale Interaktionen und Führungsqualitäten stärken

Kommunikation und Körpersprache

  • Verbale und nonverbale Kommunikationstechniken
  • Übung: Körpersprache im Alltag beobachten und anpassen – Lernen Sie durch tägliche Selbstreflexion und Rückmeldung
  • Feedback zur Körpersprache durch Volker Beckert – Verbesserung der eigenen Körpersprache in echten und simulierten Interaktionen

Kommunikationsprofil analysieren

  • DISG-Persönlichkeitsanalyse – Anwendung des DISG-Modells auf die eigene Persönlichkeit, um gezielt auf andere einzugehen
  • Fragen als Führungsinstrument – Tägliches Üben der Fragetechniken in Gesprächen und Feedback-Runden

Empathie und Abgrenzung als Basis

  • Geführte Empathie-Übungen – Regelmäßige Reflexion und Gesprächstechniken, um Nähe und Abgrenzung zu managen
  • Übung: Emotionale Intelligenz stärken – Wöchentliches Empathie-Feedback von Volker Beckert zur Verbesserung Ihrer Interaktionsfähigkeiten

QUARTAL 4

Handlungssicherheit und nachhaltige Selbstführung

Entscheidungsmanagement und Selbststeuerung

  • Tägliche Entscheidungs- und Reflexionsrunden
  • Übung: Entscheidungsmatrix für Klarheit – Methode zur Auswahl der besten Optionen und Reflexion über getroffene Entscheidungen
  • Check-in zu schwierigen Entscheidungen – Direkte, intensive Rücksprache mit Volker Beckert, um die Entscheidungskompetenz zu festigen

Konfliktbewältigung und Flexibilität

  • Simulation und Konfliktanalyse – Bearbeitung realer und simulierter Konflikte, unterstützt durch individuelle Analyse und Feedback
  • Tool: Ambiguitätstoleranz – Schulung im Umgang mit Unsicherheiten durch angeleitete Rollenspiele und tägliche Reflexion

Langfristiger Plan und Abschluss des Mentorings

  • Langfristige Zielsetzung und Strategie
  • Erstellen eines persönlichen Handlungsplans – Festlegung konkreter Schritte für die Zukunft
  • Visionsboard und Erfolgsreflexion – Entwicklung eines klaren Plans für die Zielerreichung nach Abschluss des Coachings

Kontinuierliches Feedback und Umsetzung

  • Abschließende Zielreflexion mit Volker Beckert – Erfolgskontrolle und Anpassung der Strategie

Betreuung

Intensität und Kontinuität der Betreuung

Tägliche Begleitung und Feedback von Volker Beckert

  • Volker Beckert steht Ihnen jeden Tag für kurze Reflexionsgespräche, Feedback und Fragen zur Seite, um Ihnen kontinuierlich bei der Zielerreichung zu helfen
  • Intensives, persönliches Coaching – Durch tägliche Anpassungen und die kontinuierliche Begleitung werden alle Hindernisse erkannt und sofort bearbeitet
  • Anpassung des individuellen Plans – Wöchentliche Anpassungen Ihres Entwicklungsplans, um alle Meilensteine zu erreichen

Übungen

Vielfältige Übungen und Praktiken zur Vertiefung

Tägliches Journaling für Zielorientierung und Fortschritt

Reflexion der täglichen Erfolge und Herausforderungen; Volker Beckert überprüft regelmäßig und gibt gezieltes Feedback

Geführte Achtsamkeitsübungen und Meditation

Wöchentliche Achtsamkeitssitzungen zur Förderung innerer Stabilität und Stressbewältigung

Simulierte Szenarien und Rollenspiele

Praktische Übungen zur Konfliktlösung und Entscheidungssicherheit – Anwendung in Rollenspielen mit anschließender Analyse

DISG- und Motivationsprofil-Analyse

Persönlichkeitsanalyse zur gezielten Weiterentwicklung Ihrer sozialen Kompetenzen

Visionsboard-Erstellung und Fortschrittsvisualisierung

Visuelle Darstellung Ihrer langfristigen Ziele und Werte, angepasst und begleitet durch tägliche Erfolge und Reflexionen

Summary

Garantierte Zielerreichung und nachhaltige Entwicklung

Am Ende des Programms haben Sie:

  • Tief verankerte Selbstführung und Entscheidungsstärke, die Ihnen in allen Lebensbereichen zugutekommt
  • Vollständig erreichte persönliche und berufliche Ziele durch die tägliche intensive Betreuung
  • Souveränität und Klarheit in sozialen Interaktionen – mit einem gestärkten Selbstbild und gezielten Kommunikationstechniken
  • Ein persönliches Netzwerk an wertvollen Kontakten durch optimierte Networking-Strategien
  • Langfristige Selbstverwirklichung durch einen umfassenden und anpassbaren Handlungsplan

Dieses 12-monatige Programm ist einzigartig in seiner Tiefe und Intensität – Volker Beckert unterstützt Sie bei jeder Herausforderung und begleitet Sie täglich auf dem Weg zur Erreichung Ihrer persönlichen und beruflichen Ziele.

Blei zu

Gold

Die 12-wöchige Online-Ausbildung „Hermetic Performance Leadership“ kombiniert altes Wissen mit modernen Management-Methoden. Gemeinsam entdecken wir deinen inneren Tempel, arbeiten mit deinen Schatten und nutzen hermetische Prinzipien, Schamanismus, Chaos-Magie und Selbstmarketing, um Ängste zu integrieren und dein volles Potenzial zu entfalten.

Starte deine besondere Reise – vom Alltäglichen zum Außergewöhnlichen.

Werde, wer Du bist

Kontaktaufnahme / Erstgespräch

BrandME - Seminar / Einzelcoaching / Mentoring
Leadership - Seminar / Einzelcoaching / Mentoring
Hermetic Performance - Seminar / Einzelcoaching / Mentoring

Kursanfrage

Ich freue mich über Dein Interesse und melde mich umgehend.

Danke, Deine Anfrage wurde verschickt.
Oops! Da ist etwas schief gelaufen.